andi9 - Joe Sakic Biography

Home
***GuEsTbOoK***
Kontakt
Besucher
Freunde
LOST
JoJo
Geile Ladys
JOE SAKIC
Joe Sakic Biography
Rapper
EJK Huskies
Surfer
Links...
Manuel Klinge
Martin Havlat
Das bin Ich...



 

Foto:Joe Sakic-WHLAm 7. Juli 1969 wird Joe Sakic in Burnaby, British Columbia, Kanada, geboren. Vater Marijan ist Zimmermann und Mutter Slavica arbeitet in einer Elektronikfabrik. Seine Eltern wanderten im Alter von 17 Jahren von Kroatien nach Kanada aus. Er wächst auf in seinem Geburtsort in der Nähe von Vancouver zusammen mit seinem Bruder Brian und seiner Schwester Rosemarie. Das Schlittschuhlaufen lernen alle drei Kinder schon sehr früh. Die beiden Brüder spielen später Eishockey und die Schwester geht zum Eiskunstlauf. 1985 beginnt Joe mit 16 Jahren bei den Burnaby Midgets. Hier macht er  in 60 Spielen schon 156 Punkte. Er ist sehr talentiert und hat eine sehr gute Spielauffassung. 1986 macht er auch schon 3 Spiele in der Western Hockey League, aber ohne großen Erfolg. In diesem Jahr hat er mit seinem Team einen schweren Busunfall bei dem vier Mitspieler ums Leben kommen. Er sitzt im Bus neben Sheldon Kennedy. 1987 spielt er für die Swift Current in der WHL und erzielt in 72 Spielen bereits 133 Punkte. Anschließend wird er zum WHL-Rookie des Jahres gewählt. Er spielt mit und gegen Spieler wie Theo Fleury, Geoff Sanderson, Trevor Linden, Brent Gilchrist und Sheldon Kennedy. Im gleichen Jahr wird er noch von den Quebec Nordiques beim Entry Draft an 15. Stelle gesamt gezogen. Er ist aber nur Quebec's zweite Wahl. 1988 erzielt er sogar 160 Punkte in nur 64 Spielen, ist der Toptorjäger mit 76 Toren und Topscorer der WHL. Er wird dafür zum besten Nachwuchsspieler Kanadas gewählt. Im gleichen Jahr ist er der Kapitän der Junioren Nationalmannschaft und gewinnt die Goldmedaille bei der Junioren-WM.

Foto:Joe Sakic-Team CanadaAm 6. Oktober 1988 macht er sein erstes NHL Spiel für die Quebec Nordiques gegen die Hartford Whalers. Zwei Tage später erzielt er sein erstes NHL Tor gegen die New Jersey Devils. Im Tor steht Sean Burke. Die Saison 1989 beendet er mit 23 Toren und 62 Punkten in 70 Spielen. Die Play Off verpassen die Nordiques. 1990 macht er in seiner zweiten Saison bereits 39 Tore und 102 Punkte in 80 Spielen und wird ins All Star Team gewählt. Die Play Offs bleiben auch in diesem Jahr unerreicht. Joe ist der einzige Spieler der NHL-Geschichte, der im schlechtesten Team der Liga 100 Punkte erreicht. 1991 kommt er sogar auf 48 Tore und 109 Punkte in 80 Spielen. Er wird zum zweiten mal ins All Star Team gewählt. Im gleichen Jahr gewinnt er mit Kanada die Silbermedaille bei der WM. Seine plus/minus Bilanz in den ersten drei Jahren ist katastrophal. Er ist offensiv eine Macht, aber defensiv muss er noch viel lernen. Natürlich spielt er in einem der schlechtesten Teams der Liga, was es sehr schwer macht mit einer guten plus/minus Bilanz vom Eis zu gehen. Ab der vierten Saison werden seine Zahlen dann auch besser. 1992 wird er zum Kapitän der Mannschaft ernannt und beendet die Saison mit 29 Toren und 94 Punkten in 69 Spielen. Wieder wird er ins All Star Team berufen. In Mats Sundin hat er endlich einen Mitspieler, der ihm ebenbürtig ist. 1993 erzielt er wieder 48 Tore und 105 Punkte in 78 Spielen, ist aber nur zweiter hinter Mats Sundin in der internen Scorerwertung. Aber er wird zum vierten mal in Folge ins All Star Team gewählt. Und endlich ist das Team für die Play Offs qualifiziert, aber in der ersten Runde kommt bereits das Aus. Joe macht in 6 Spielen aber 3 Tore und 6 Punkte. Am 4. April 1994 erzielt Joe, im Spiel gegen die Buffalo Sabres, vier Tore und kommt am Ende auf 28 Tore und 92 Punkte in 84 Spielen und wird zum fünften mal in Folge ins All Star Team gewählt. Die Play Offs bleiben wieder ein Traum. Im gleichen Jahr gewinnt er mit Kanada die Goldmedaille bei der WM. In der verkürzten Saison 1995 kommt er auf 19 Tore und 62 Punkte in 47 Spielen. Die Mannschaft qualifiziert sich zwar wieder für die Play Offs, scheidet aber erneut in der ersten Runde aus. Joe macht in 6 Spielen diesmal 4 Tore und 5 Punkte. Die Situation für die Nordiques wird immer schlechter in Kanada. Finanzielle Gründe veranlassen den Besitzer dazu, das Team zu verkaufen. So landet die Mannschaft in den USA.

Foto: Joe Sakic mit Stanley CupDer Verein zieht um nach Denver, Colorado. Von nun an heißt das Team Colorado Avalanche. Seine bislang beste Saison spielt er 1996. Mats Sundin hat inzwischen das Team verlassen und spielt nun in Toronto für die Maple Leafs. Dafür spielen nun Peter Forsberg und Patrick Roy in der Mannschaft. Am 23. Dezember 1996 erzielt er im Spiel gegen die Calgary Flames sein 300. Tor. Joe beendet die Saison mit 51 Toren, 120 Punkten und einer plus/minus Bilanz von +14 in 82 Spielen. Er führt sein Team in die Play Offs. Die Avalanche schlägt im Conference Finale die Detroit Red Wings und kommt sogar bis ins Finale. Hier schlagen sie die Florida Panthers und Joe Sakic ist in den Play Offs ein ums andere Mal der Matchwinner. Er stellt sogar in den Play Offs einen neuen Rekord mit 6 Game Winning Goals auf. Die Avs fegen die Panthers in 4 Spielen vom Eis und Joe's größter Traum geht in Erfüllung. Er macht in 22 Spielen starke 18 Tore und 34 Punkte. Er gewinnt den Stanley Cup, ist Topscorer und Toptorjäger der Play Offs und erhält die Conn Smythe Trophy als wertvollster Spieler in den Play Offs. Am 2. Januar 1997 erzielt er seinen 500. Assist und seinen 800. Scorerpunkt im Spiel gegen die Calgary Flames. Am Ende hat er 22 Tore und 74 Punkte in 65 Spielen. Er wird zum siebtenmal ins All Star Team gewählt, kann aber wegen einer Verletzung nicht spielen. In den Play Offs scheitern die Avs im Conference Finale an den Detroit Red Wings. Joe macht in 17 Spielen aber starke 8 Tore und 25 Punkte. In diesem Sommer läuft sein Vertrag aus und die New York Rangers machen ihm ein Angebot: 6 Mio $ für einen Vertrag über drei Jahre, plus einem Unterschriftsbonus von 15 Mio $. Das bedeutet im ersten Jahr 17 Mio $. Die Avalanche hat aber noch die Rechte an dem Mittelstürmer und hält dieses Angebot. Damit wird Joe Sakic zum teuertsten Eishockeyspieler aller Zeiten in diesem Jahr. Am 15. Oktober 1997 erzielt er 6 Punkte im Spiel gegen die Edmonton Oilers. In dieser Saison 1998 macht er zum erstenmal seit seiner Rookie-Saison weniger Punkte als Spiele. Er kommt nur auf 27 Tore und 63 Punkte in 64 Spielen. Während der Saison findet die Olympiade in Foto: Joe SakicNagano, Japan statt. Er spielt im Team Canada mit Gretzky, Bourque, Blake, Kariya, Yzerman, Lindros und vielen anderen Größen und erleidet mit der Mannschaft eine empfindliche Niederlage, denn die hochdekorierte kanadische Mannschaft geht leer aus. In den Play Offs scheiden die Avs bereits in der ersten Runde aus, weil sie die Edmonton Oilers unterschätzen. Sakic macht in 6 Spielen nur 2 Tore und 5 Punkte. 1999 kommt er auf 41 Tore und 96 Punkte in 73 Spielen. Dabei hat er eine plus/minus Bilanz von +23. Kurz vor der Trading Dead Line verpflichten die Avs Theo Fleury um für die Play Offs gerüstet zu sein. Aber die Avalanche scheitert im Conference Finale an den Dallas Stars. Joe macht in 19 Spielen gute 6 Tore und 19 Punkte. Am 27. Dezember 1999 erzielt er seinen 1000. Scorerpunkt im Spiel gegen die St. Louis Blues. Das schaffte vor ihm nur Peter Stastny in der Franchise-Geschichte.  Am 23 März 2000 erzielt er sein 400. Tor im Spiel gegen die Phoenix Coyotes. Im Tor steht Bob Essensa. Er wird zum Spieler des Monats gewählt mit 15 Toren, 11 Assists und einer +/- Wertung von +15. Joe ist lange verletzt und beendet die Saison 2000 mit nur 60 Spielen in denen er 28 Tore und 81 Punkte erzielt. Dabei kommt er aber auf eine plus/minus Bilanz von +30. Diesmal verpflichten die Avs Verteidiger Ray Bourque um die Defensive zu verstärken, denn hier hat man in den letzten Jahren stets Schwächen gezeigt. In den Play Offs scheitert die Avalanche aber erneut im Conference Finale an den Dallas Stars. Joe kommt in 17 Spielen nur auf 2 Tore und 9 Punkte. Er muss harte Kritik einstecken und die Stimmen werden lauter, die da meinen, Joe wäre sein Geld nicht wert. In der Saison 2001 spielt er auch um eine Vertagsverlängerung, denn am Ende der Saison wird er ein "Unrestricted Free Agent" und kann sich seinen Verein aussuchen. Aber er will unbedingt in Denver bleiben. Und ere bringt seine Kritiker zum Schweigen. Er beendet die Saison mit 54 Toren und 118 Punkten in 82 Spielen. Dabei kommt er sogar auf eine plus/minus Bilanz von +45. Die Avalanche schließt als punktbestes Team die Saison ab. Kurz vor der Trading Dead Line holt man Rob Blake aus L.A. nach Denver. Die Avalanche kommt in den Play Offs sogar bis ins Finale. Hier schlagen sie die Titelverteidiger New Jersey Devils in einer packenden Serie über 7 Spiele. Joe macht in 21 Spielen starke 13 Tore und 26 Punkte. Er gewinnt seinen zweiten Stanley Cup und ist der Topscorer der Play Offs. Zudem erhält er die Hart Trophy und sticht damit sogar Jagr und Lemieux aus. Außerdem erhält er die Lady Byng Trophy als fairster Sportler der Liga und den Lester B. Pearson Award als herausragendster Spieler. Die Saison 2002 läuft für Joe Sakic nicht so gut. Zwar ist er erneut der Topscorer der Avalanche, aber seine Mitspieler haben ein Formtief. Das hat auch Auswirkungungen auf sein Spiel. In 82 Spielen kommt er nur auf 26 Tore und 79 Punkte. Seine plus/minus Bilanz beträgt noch +12. In den Play Offs führt er sein Team bis ins Conference Finale. In allen drei Runden müssen die Avs über 7 Spiele gehen. Das kostet Kraft und Substanz. In 21 Spielen macht er 9 Tore und 19 Punkte. Aber die Avs scheitern in 7 Spielen an den Red Wings.

Foto: Joe SakicJoe Sakic ist einer der besten Spieler in der NHL. Er ist momentan mit Paul Kariya wohl Kanadas talentiertester Spieler. Er besitzt eine hervorragende Spielübersicht und kann ein Spiel lesen. Er ist auf den ersten Metern wohl der schnellste Läufer in der NHL. Er ist sehr beweglich und seine Stocktechnik und seine Pässe sind nahezu perfekt. Er ist ein herausragender Spielmacher, aber auch ein Torjäger. Er ist ein ausgezeichneter Bullyspieler und hat sich im Laufe der Jahre zu einem der besten Defensivstürmer entwickelt. Darüber hinaus besitzt er ausgezeichnete Fähigkeiten als Führungsspieler. Er gewann 2mal den Stanley Cup, wurde mit der Hart Trophy, der Conn Smythe Trophy, der Lady Byng Trophy und dem Lester B. Pearson Award ausgezeichnet. Er ist der einzige Spieler der NHL-Geschichte, der im schlechtesten Team der Liga auf 100 Punkte kam und hält den Rekord mit den meisten Siegtreffern in den Play Offs. Mittlerweile hat er eine neuen Vertrag in Dever unterzeichnet, der ihn für die nächsten 5 Jahre bei der Colorado Avalanche hält. Es ist sehr wahrscheinlich, dass er in Denver seine Karriere beenden wird.

Privat ist Joe Sakic ein sehr ruhiger und freundlicher Mesch. Er ist befreundet mit NHL-Spielern wie Curtis Leschyshyn, Ron Tugnutt und Tony Twist. Er ist, zusammen mit Theo Fleury und Profi-Wrestler Bret Hart, Mitbesitzer der Calgary Hitmen, die in der WHL spielen. Er ist auch Mitbesitzer eines italienischen Restaurants. Er unterrichtet in seiner Freizeit in einer Jugend-Hockey-Schule in British Columbia und beteiligt sich an Wohltätigkeitsspielen des "Ronald McDonald Kinderhaus". Er lebt mit seiner Frau Debbie und seinem Sohn Mitchell Allen in Littleton, Colorado. Er mag Pasta, Lammsteaks, Erdbeereis, Country Musik (Garth Brooks), Baseball, Football, Basketball und ....Damentennis?. Er bewundert Spieler wie Wayne Gretzky, Mario Lemieux, Pat Lafontaine, Sergei Fedorov, Michael Jordan und Larry Walker. Er absolvierte sogar schon ein Trainingsspiel mit dem Football-Team Denver Broncos und erzielte dabei ein Fieldgoal. Sein jüngerer Bruder spielt in der CHL.

 

Foto: Joe Sakic mit Roy u. Lemieux 

NHL-Wappen           Größe:  195cm

                                   Gewicht: 90kg

                                                    Geburtsort: Burnaby BC

                                                     Geburtsdate: July.7.1969

                                                          Position: Center  (Capitain)

                                                         Team:Colorado Avalanche

 

www.eishockeynarr.de.tl
www.manu4.de.tl
www.myblog.de/berliner91
www.50cent98.de.tl
http://hallay.oyla15.de

Meine Lieblings Serie

Mein Lieblings Eishockey Spieler

Rapper(kein Punk oda Metall)

Mehr zum EJK Huskies

und Geile Ladys...

Heute waren schon 4 Besucher (6 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden